Wir erachten die Errichtung eines Biomasse-Heizkraftwerks, den Einstieg in erneuerbare Energie, grundsätzlich für sehr sinnvoll und notwendig. Wir haben jedoch schwerwiegende Bedenken betreffend das geplante Biomasse-Heizwerk mit einer Leistung von 900 kW nahe dem Ortszentrum.
Unsere Bedenken betreffen
Wir sehen daher in der geplanten Ausgestaltung eine nachhaltige Gefährdung der Gesundheit der Micheldorfer Bürgerinnen und Bürger sowie viele partizipatorische Versäumnisse.
Daher werden wir bei der nächsten Gemeinderatssitzung einen Bürgerinneninitiativenantrag gem. §38b der OÖ. Gemeindeordnung einbringen. Unsere Forderungen dazu finden Sie auf der Rückseite. Mit Ihrer Unterstützung und von mindestens zwei Prozent der Wahlberechtigen zum Micheldorfer Gemeinderat (Hauptwohnsitz) – das sind mindestens 100 Unterschriften – muss der Gemeinderat das Thema neu behandeln!
Wir informieren Sie und sammeln Unterschriften für diesen Bürgerinneninitiativenantrag.
Begleiten Sie uns auf unseren
Samstag, 17. Oktober 2020 von 9 bis 11 Uhr
Dienstag, 20. Oktober 2020 von 17 bis 18 Uhr
Samstag, 24. Oktober 2020 von 9 bis 11 Uhr
Dienstag, 27. Oktober von 17 bis 18 Uhr
Samstag, 31. Oktober 2020 von 9 bis 11 Uhr
Sie treffen uns im Ortszentrum Micheldorf
im Bereich des Dorfbrunnnens/Kaisereiche und ehem. BILLA.
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung!
Für ein lebenswertes und gesundes Micheldorf mit sauberer Luft!
Impressum: Medieninhaber: Bürger*inneninitiative „Nein zum Biomasse-Heizwerk Micheldorf nahe dem Ortszentrum – Mehr Transparenz“, Kontakt: Ursula Forster (Steinfeld 62), Markus Nemec (Kaspar-Zeitlinger-Straße 32), Gerold Stoderegger (Kaspar-Zeitlinger-Straße 9), alle: 4563 Micheldorf. Hersteller: Eigenvervielfältigung. Verlagsort: 4563 Micheldorf. Herstellungsort: 4563 Micheldorf